Die Schwerpunkte der Arbeit des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) liegen in der Beratung von Lehrkräften, Erziehungsberechtigten und Schülern auf der Basis von sonderpädagogischer Diagnostik. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinen Schulen werden durch Kollegen des MSD begleitet, unterstützt und gefördert. Ziel des MSD ist, Schüler*innen so zu stützen, dass sie trotz Beeinträchtigungen in einzelnen Wahrnehmungsbereichen und/ oder mit Sprach-bzw. Lernbeeinträchtigungen und/oder einer emotional-sozialen Entwicklungsstörung an der örtlichen Regelschule verbleiben können.